MOTION ON COURT
FIT & GESUND MIT TENNIS
„Motion on Court – Ausdauertraining für Kids“ (MOC Kids) ist ein gesundheitsorientiertes Bewegungstraining für Kinder im Alter von 9-13 Jahren.
Mit vielfältigen Bewegungsformen wie Walken, Laufen, Ausdauerübungen/-zirkel und Ball- und Bewegungsspielen wird Motivation für sportliche Bewegung gefördert und das Gruppengefühl gestärkt.
Es sind keinerlei Sporterfahrungen für die Teilnahme notwendig. Daher richtet sich das Konzept an Sporteinsteiger mit geringem Leistungsniveau oder Bewegungsmangel, aber auch in gleicher Weise an sportliche Kinder mit einem höheren Leistungsniveau.
Insgesamt gilt das Motto „Sport für alle, Gesundheit für alle!“.


Neben kindgerechten Vermittlungsmethoden stehen besonders Spaß an der Bewegung sowie die Schulung der motorischen und sozialen Kompetenzen im Mittelpunkt. Der Leistungsgedanke rutscht dabei in den Hintergrund, sodass jedes Kind mit Spaß in den eigenen individuellen Ressourcen gefördert werden kann.
Die Gesundheit der heranwachsenden Generationen zu fördern, ist eines der wichtigen Ziele der Gesundheitspolitik in Deutschland und des Vereins. In der Kindheit werden wesentliche Grundlagen für die Gesundheit in späteren Jahren gelegt. Daher ist es das Ziel, ein gesundes Aufwachsen der Kinder zu fördern.
Ihr Kind leidet unter Bewegungsmangel oder neigt ggf. zu Übergewicht? Dann ist „Motion on Court – Ausdauertraining für Kids“ genau das Richtige. Die geschulte Kursleitung fördert und fordert ihr Kind und kann dadurch helfen neue Bewegungsgewohnheiten aufzubauen und für einen gesunden und aktiven Alltag zu sorgen.
Eine Einheit findet wöchentlich über 60 Minuten mit Gruppen von 6-12 Kindern statt. Ein Kurs umfasst zehn Übungseinheiten und wird im Verein durchgeführt. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnehmenden nicht zwingend erforderlich.
MOC entspricht dem individuellen Ansatz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und verfolgt das Präventionsprinzip „Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität“ (GKV, 2000).
Die Leitlinien des Gesundheitssports wie Wohlbefinden, Selbsttätigkeit, Funktionalität, Motivation, Vielfalt und Ganzheitlichkeit werden berücksichtigt.
